home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 0720303030366
- 1Forth-GEM-Bibliothek
- 2page #
- 9[....................................................]011
- üëDieGEM-BibliothekdesvolksFORTH83
- Ç
-
- Diese volksFORTH83-VersionenthälteineumfangreicheBibliothek
- derGEM-Routinen.DieseBibliothekgliedertsichindieTeileAES
- ("ApplicationEnvironmentSystem")undVDI("VirtualDevice
- Interface").ImvolksFORTHgehörtaucheinTeilBASICS dazu,der
- dieVDIundAESgemeinsamenTeileenthält.
-
- DieNamendervonGEMzurVerfügunggestelltenFunktionen
- enstprechenvÖlligdenNamen,dievom"C"desEntwicklungspakets
- her bekannt sind.VielePräfixehabenwirjedochweggelassen,da
- sienurunnötigvielPlatzverbrauchenwürden. Die Funktionen
- benötigenzumeistauchdieselbenArgumente,wobeiwirunsbemüht
- haben,überflüssigeEingangswertewegzulassen(z.B.bestimmte
- Handles).MancheAufrufeliefernsoviele Ausgangswerte,daß wir
- unsentschlossenhaben,sienichtalleaufdenStackzupacken.In
- diesemFallmußmansieselbstausdemenstprechendenArrayholen.
- Wo,findetmanggf.inderLiteratur.DieEingangswertestehen
- jedoch(mitAusnahmevonEVNT_MULTI)aufdenStack.
-
- -) Wer Zugang zur GEM-Programmierung sucht, sollte sich die
- Literatur des Entwicklungspakets von Atari verschaffen. Dort
- sind (fast) alle Funktionen (viele fehlerhaft !) beschrieben.
- DieQualitätistabernichtbesonders,z.TauchaufdenIBM-
- PC abgestellt.
- -) Empfehlenswert, wenn auch ausserordentlich knapp und daher
- nur als Nachschlagewerk geeignet, ist das Handbuch zum
- Megamax C-Compiler.
- -) Einige Zeitschriften des Atari-Marktes beginnen Fortsetzungs-
- reihen zur GEM-Programmierung, die ich aber bisher nicht
- empfehlen kann.
- ü
- ÇFürdieGEM-Programmierungistaußerdemeinsog.Resource
- ConstructionSeterforderlich.DasisteinProgramm,mitdemdie
- Menüleisten,Dialog-undAlertboxensowiedieIcons
- hergestelltwerden.DasProgrammerzeugteinFile,daßauf".RSC"
- endet(dassog.Resourcefile)undein".H"-File,daßdieAnbindung
- desResourcefilesan"C"-Programmeerlaubt.DiesesC-Fileenthält
- Konstantendefinitionenfürjedes"Objekt"(jedesnochsokleine
- TeileinesResourcefilesistsoeinObjekt),dieanalogauchin
- ihremForth-Programmauftretenmüssen.VergleichenSiedazubitte
- dasFileEDIICON.H(für"C")mitEDIICON.SCR,dasdessen
- ÜbersetzunginForthdarstellt.EinResourceConstructionSet
- gehörtsowohlzumLieferumfangdesEntwicklungspaketsalsauchzum
- Megamax-"C"-Paket.
-
-
- üëVerzeichnisderWortederGEM-Bibliothek
- Ç
- DieGEM-BibliothekbestehtausdenFilesBASICS.SCR,VDI.SCRund
- AES.SCR.DieindiesenFilesenthaltenenWortewerdenimfolgenden
- aufgeführt.DesweiterensollsicheineBibliothekvon"Super-
- worten"entwickeln,diedieHandhabungderGEM-Routinen
- vereinfacht.DieseFilessollenüberShadowscreensdokumentiert
- werdenundsinddaherhierênichtÇaufgeführt.
-
-
- ëBASICS.SCRÇ
-
-
- Vocabulary GEM GEM definitions also
- \DasVokabular,dasdieGEM-Worteenthält.
-
- Create intin $100 allot Create ptsin $100 allot
- Create intout $100 allot Create ptsout $100 allot
- Create addrin $100 allot Create addrout $100 allot
- \DieseArrayswerdenfürdiediversenParameterbenötigt.
- IhreGrößekannschwankenundistaktuellgeringer.
-
- Variable grhandle
- \DieseVariablenimmtdieHandleauf,dievonOPNVWK
- geliefertwird.
-
- Create contrl $16 allot
- contrl 2 gemconstant opcode
- 2 gemconstant #intin
- 2 gemconstant #intout ' #intout Alias #ptsout
- 2 gemconstant #addrin
- 2 gemconstant #addrout
- 2 gemconstant function
- \DieKomponentendiesesArraystragenNamenundenthalten
- dieZahlderParameter,dieindenbetreffendenArrays
- (s.o.)übergebenwerden.
-
- 3 Create global $1E allot
- \DiesesArrayenthältWerte,diedieApplikation
- beschreiben.
-
- addrout addrin intout intin global contrl 6 gemarray AESpb
- ptsout intout ptsin intin contrl 5 gemarray VDIpb
- \DiesebeidenArraysenthaltenZeigeraufdieArrays,die
- dieParameterenthalten...
-
- Code array! ( n0 ... nk-1 adr k --)
- \SpeichertkWerteabAdresseadrineinemArray.
- Code 4! ( n1 .. n4 addr -- )
- Code 4@ ( addr -- n1 .. n4 )
- \Speichertbzw.liest4WerteabAdresseaddr.Siewerden
- dazubenutzt,Rechteckeindiediv.Arrayszuschreiben
- bzw.herauszuholen.
- Code AES ( opcode #intin #intout #addrin #addrout -- intout@)
- \DiesesWortwickeltalleAES-Aufrufeab.
- Code VDI ( opcode #ptsin #intin --)
- \DiesesWortwickeltalleVDI-Aufrufeab.
- ♪⑦: appl_init
- \DiesesWortinitialisiertdieApplikationundsolltevor
- demerstenAufrufeinerAES-Funktionaufgerufenwerden.
- : appl_exit
- \DiesesWortsollteamEndeeinerApplikationaufgerufen
- werden.
-
- Create sizes 8 allot
- \DiesesArrayenthältdieGrößeeinesBuchstabensund
- einerBoxinPixeln
- : graf_handle
- \LiefertdieVDI-HandleinderVariablenGRHANDLEunddie
- Buchstaben-bzw.BoxgrößeinSIZES
- sizeconstantcwidthsizeconstantcheight
- sizeconstantbwidthsizeconstantbheight
- \DiessindNamenfürdieElementedesArraysSIZES.Bei
- AusführungliefernsiedieentsprechendenAdressen.
- : opnvwk
- \Öffneteine"virtualworkstation"undmußaufgerufen
- werdfen.
- : clrwk
- \LöschtdieWorkstation.DerHintergrundwirdinder
- gewähltenFarbegemalt.
- : clsvwk
- \Schließtdie"virtualworkstation".MußvorBeendendes
- Programmsaufgerufenwerden.
- : updwk
- \Updatevirtualworkstation.AlleVDI-Kommandoswerden
- zuendeausgeführt.
- : s_clip ( x1 y1 x2 y2 clipflag -- )
- \SetzeGrößeundPositiondesClippingrectanglefüralle
- VDI-Aufrufe.
-
- : grinit appl_init graf_handle opnvwk ;
- \FaßtallebenötigtenAufrufeamAnfangeinerApplikation
- zusammen.
- : grexit clsvwk appl_exit ;
- \dto.fürdieBeendigungeinerApplikation.
- 2Variable objc_tree
- \EnthältdieAdressedesObjectbaumes,aufdensich
- WortederObject-,Form-undMenülibrarybeziehen.In
- "C"mußbeijedemdieserWortederBaumextraangeführt
- werden.
- Variable c_flag
- \gibtan,obdieAufrufevonSHOW_CundHIDE_C
- akkumuliertwerdensollen
- : show_c ( -- )
- \SchalteMausan
- : hide_c ( -- )
- \SchaltedieMausaus
-
-
- ëAES.SCRÇ
- üEvent:
- Ç
- : evnt_keybd ( -- key )
- \WartetaufeinenKeyboard-event.keybestehtausscan-
- codeundASCII-Wert.
- : evnt_button ( #clicks0 bmask bstate -- #clicks1 )
- \Wartetaufeinenbutton-event.#clicks0gibtdieAnzahl
- derClicksan,bmaskundbstategebendiezudrückende
- Tastean.#clicks1istdieZahlderClicks.
- : evnt_mouse ( f leftX topY widht height -- )
- \Wartetaufeinenmouse-movement-event.fistnullfür
- dasBetretenund1fürdasVerlassendesdurchleftX
- topYwidthundheightspezifiziertenRechtecks.
- Create message $40 allot
- \DiesesArrayistdermessage-event-buffer.
- : evnt_mesag ( -- )
- \Wartetaufeinenmessage-event.
- : evnt_timer ( dtime -- )
- \WartetaufeinenTimer-event.dtimeistdie(doppelt
- genaue)zuwartendeZeitinmsec.
- Create events
- \DiesesArrayenthältdieParameterdesWortes
- EVNT_MULTI.DerInhaltdiesesFeldesistwiefolgt:
- +0:ArtdererkanntenEvents:
- Bit0Keyboard
- Bit1Button
- Bit2Mouserectangle1
- Bit3Mouserectangle2
- Bit4Message
- Bit5Timer
- +2#clicks0
- +4bmask
- +6bstate
- +8fleftXtopYwidthheight
- +18-------"-------------
- +28dtime
- : prepare
- \DiesesWortkopiertdenInhaltvonEVENTSindie
- enstprechendenParameterarraysundsolltevor
- EVNT_MULRIaufgerufenwerden.
- : evnt_multi ( -- which )
- \DiesesWortwartetaufeinenvonmehrerenmöglichen
- Events.DasArrayEVENTSenthältdieParameterdieser
- Routine.whichistdieNummerderaufgetretenenEvents
- nachdemSchlüsselwiefürdasersteWortvonEVENTS.
- DieAusgabeparametermüssendenGEM-Arraysentnommen
- werden...
- : evnt_dclick ( dnew dgetset -- dspeed )
- \DiesesWortsetztoderliestdieZeitspannefüreinen
- erkanntenMehrfachclick.dgetset=1bedeutet,daßdnew
- alsneueZeitgesetztwird.dspeedistdieeingestellte
- Zeitspanne.
- ♪÷üMenu:Ç
-
- : menu_bar ( showflag -- )
- \LöschtodersetztdieMenüleiste.
- : menu_icheck ( item showflag -- )
- \SetztoderlöschtdenHakenvoreinemmenuitem
- : menu_ienable ( item enableflag -- )
- \Schalteteinenmenuitemeinoderaus.Ausgeschaltete
- menuitemserscheineninhellerSchrift.
- : menu_tnormal ( title normalflag -- )
- \StellteinenMenütitelnormaloderinversdar.
- : menu_text ( item laddr -- )
- \ÄndertdenTexteinesmenuitem.DieLängedarfsich
- abernichtändern!
- : menu_register( apid laddr -- menuid )
- \InstallierteinDesktopAccessoryinderMenüleiste.
- menuidistdiePositionimMenü
-
- üObjectÇ
-
-
- : objc_add ( parent child -- )
- \FügteinObjektchildandasEndederchildlistdes
- Objektesparentan.
- : objc_delete ( object -- )
- \LöschteinObjektvomBaum.
- : objc_draw ( startob depth x y width height -- )
- \ZeichnetdenBaumvonstartobmitderTiefedepthneu.x
- ywidthundheightgebeneinClipping-Rectanglean.
- : objc_find ( startob depth x y -- obnum )
- \SuchtdasObjektunterderMauspositionxy.Liefert
- dieObjektnummeroder-1.
- : objc_offset ( object -- x y )
- \LiefertdieBildschirmpositoneinesObjektes
- : objc_order ( object newpos -- )
- \BewegteinObjektvoneinerStelledesBaumszueiner
- anderen.
- : objc_edit ( object char index kind -- newindex )
- \WirdzumEditierendesTextesinnerhalbeinesObjektes
- benutzt.
- : objc_change(objectxywidthheightnewstateredraw--)
- \ÄndertdenObjektstatusundzeichnetdasObjektneu.
-
- üForm:Ç
-
- : form_do ( ltree startobj -- objectno )
- \DieseRoutinezeigteinObjektanunderlaubtdem
- Benutzer,eszuändern.objectno.istdieNummerdes
- exitbutton.
- : form_dial ( diflag lix liy liw lih bix biy biw bih )
- \DieseRoutinebestehtausvierRoutinen,ihreFunktion
- wirdvondiflagbestimmt:
- 0ReserviereeinenBildschirmbereichfürein
- Objekt.
- 1MaleeinewachsendeBox
- 2MaleeineschrumpfendeBox
- 3GibdenreserviertenBildschirmbereichfrei.
- ♪√: form_alert ( defbttn 0string -- exbttn )
- \ErlaubtaufeinfacheArt,Alert-Boxenzubauen.defbttn
- istderDefaultknopf,0stringisteindurch$00
- begrenzterString,derdasAussehenderBoxbestimmt
- undexbttnistdergedrückteKnopf.
- : form_error ( enum -- exbttn )
- \MalteineAlertboxmitdemText"TOS-Fehler-Nummer
- sounso"
- : form_center ( ltree -- x y width height )
- \RechnediePositioneinesinderMittedesBildschirms
- zentriertenObjectesüÇaus.
- ü
- Graphic:Ç
-
- : graf_dragbox(startxstartywidthheightboundxboundy
- boundwboundh--finishxfinishy)
- \MaltdenUmrißeinerBox,dieaufdemBildschirmmitder
- Mausbewegtwerdenkann.DieBewegungderMauswird
- durcheinäußeresRechteckbeschränkt.
- : graf_movebox(sourcexsourceywidthheightdestxdesty--)
- \MalteineBox,diesichvonsourcenachdestbewegt.
- : graf_growbox ( stx sty stw sth fix fiy fiw fih -- )
- \MalteineexpandierendeBox.
- : graf_shrinkbox ( fix fiy fiw fih stx sty stw sth -- )
- \MalteineschrumpfendeBox.
- : graf_watchbox ( object instate outstate -- inside/outside )
- \ÜberwachtdieBewegungderMausinnerhalbeines
- Objektes....
- : graf_slidebox ( parent object vhflag -- vhpos )
- \ÜberwachtdasZieheneinerkleinenBoxineinergroßen
- BoxmitderMaus....
-
- 2Variable mofaddr
- \ZeigeraufeineselbstdefinierteMausform
- : graf_mouse ( mouseform -- )
- \SetztdieMausform:
- 0Pfeil
- 1Cursor
- 2Biene
- 3Zeigefinger
- 4Hand
- 5dünnesFadenkreuz
- 6dickesFadenkreuz
- 7FadenkreuzmitUmriß
- 255selbstdefiniert
- 256hidemouse
- 257showmouse
- : graf_mkstate ( -- )
- \liefertMauspositionundKnöpfeindendiv.Arrayszurück.
- ü
- Fileselect:
-
- ÇCreateinpath
- \DerDefaultpathstehtindiesemArraymiteinem$00-Byte
- abgeschlossen.
- Createinsel
- \DerNamedesselektiertenFiles...
- ♪√:fsel_input(--button)
- \maltdiesog.Fileselectorboxundwartetaufdie
- AuswahleinesFiles.buttonistdergedrückteKnopf(0
- =Cancel)
-
- üWindow:Ç
-
- : wind_create(componentsleftXtopYmaxWIDTHmaxHEIGTH--
- handle)
- \diesesWorterzeugteinFenstermitdiv.Bestandteilen
- undeinerMaximalgröße.LieferteineHandlefür's
- Fenster.
- :wind_open ( W-handle leftX topY width height -- )
- \MalteinFensterinderangegebenGrößeaufdem
- Bildschirm.
- : wind_close ( Whandle -- )
- \SchließtundlöschteinFenster.Eskannauchwieder
- geöffnetwerden.
- : wind_delete ( Whandle -- )
- \LöschteinFenster,sodaßesnichtmehrgeöffnetwerden
- kann.
- : wind_get ( Whandle funktion# -- )
- \Liefertdiv.InformationenübereinFenster...
- : wind_set ( Whandle funktion# par0 par1 par2 par3 -- )
- \Setztdiv.AttributeeinesFensterwieTitelzeile,
- Sliderpos.usw.
- : wind_find ( mouseX mouseY -- Whandle )
- \SuchtdasFensterunterderMausposition.
- : wind_update( funktion# -- )
- \wirdbenutzt,umdieManipulationananderenFenstern
- oderMenüauswahlwährenddesZeichnenszuunterbinden.
- : wind_calc ( 0/1 components leftX topY width height -- )
- \KonvertiertbeiFensterndieInnen-inAußenmaße(0)
- oderumgekehrt(1).DieAusgabeerfolgtindenGEM-
- Arrays.
-
- üRSRCÇ:
-
- : rsrc_load ( addr -- ) \ needs address of 0-terminated $
- \LädteinResourcefileindenSpeicher.
- : rsrc_load"
- \LädtdasResourcefile,dessenName,durchein"
- begrenzt,aufdiesesWortfolgt.
- : rsrc_free ( -- )
- \GibtdendurcheinResourcefilebeanspruchtenSpeicher-
- bereichwiederfrei.
- : rsrc_gaddr ( type index -- laddr )
- \LiefertdieAdresseeinesObjektesimResourcefile.
- : rsrc_saddr ( type index laddr --)
- \SpeichertdieAdresseeinesObjektesab.
- : rsrc_obfix ( index laddr --)
- \KonvertiertObjektlageundGrößevonCharacter-in
- Pixeleinheiten.
-
- ëVDI.SCRÇ
-
- üOutputFunction
-
- Ç: pline ( x1 y1 x2 y2 ... xn yn count -- )
- \malteinegeknickteLinievonx1,y1zux2,y2usw.
- : pmarker ( x1 y1 x2 y2 ... xn yn count -- )
- \GibtPolymarkeraus.
- : gtext ( addr count x y -- )
- \GibtTextanderangegebenenStelleaus.
- : fillarea ( x1 y1 x2 y2 ... xn yn count -- )
- \MalteinausgefülltesVieleck.
- : contourfill ( color x y -- )
- \füllteingemaltenBereichaus.
- : r_recfl ( x1 y1 x2 y2 -- )
- \MalteinRechteckohneRand.
- : GDP ( #ptsin #intin functionno -- )
- \Allg.Malroutine
- : bar ( x1 y1 x2 y2 -- )
- \MalteingefülltesRechteckmitRand.
- : arc ( startwinkel endwinkel x y radius -- )
- \MaltdenAusschnitteinesKreises.
- :pie ( startwinkel endwinkel x y radius -- )
- \MalteinStückTorte.
- : circle ( x y radius -- )
- \MalteinenKreis
- : ellarc ( startwinkel endwinkel x y xradius yradius -- )
- \MalteinenEllipsenabschnitt
- : ellpie ( startwinkel endwinkel x y xradius yradius -- )
- \Jetztgefüllt!
- : ellipse ( x y xradius yradius -- )
- \Undnochmal,bloßganz.
- : rbox ( x1 y1 x2 y2 -- )
- \RechteckmitabgerundetenEcken
- : rfbox ( x1 y1 x2 y2 -- )
- \gefüllt.
- : justified ( string x y length wordspace charspace -- )
- \TextausgabemitdefinierterLänge,maximalemWort-und
- Buchstabenabstand.
-
- üAttributeFunctionÇ:
-
- : swr_mode ( mode -- )
- \SetztAusgabemodus...
- 1 Setmode replace 2 Setmode transparent
- 3 Setmode exor 4 Setmode revtransparent
-
- : sl_type ( style -- )
- \SetztPolylinetype
- 1 Settype solid 2 Settype longdash
- 3 Settype dot 4 Settype dashdot
- 5 Settype dash 6 Settype dashdotdot
- 7 Settype userdef
-
- ♪⑧: sl_udsty ( pattern -- )
- \setztuserdefinedlinestyle
- : sl_width ( width -- )
- \setztpolylinelinewidth
- : sl_color ( color -- )
- \setztpolylinecolorindex
- : sl_ends ( begstyle endstyle -- )
- \setztpolylineendstyles
- : sm_type ( symbol -- )
- \setztpolymarkertype
-
- 1 Setmtype point 2 Setmtype plus
- 3 Setmtype asterisk 4 Setmtype square
- 5 Setmtype cross 6 Setmtype diamond
-
- : sm_height ( height -- )
- \setztpolymarkerheight
- : sm_color ( color -- )
- \setztpolymarkercolorindex
- : st_height ( height -- )
- \setzttextcharacterheight(absolut)
- : st_point ( point -- )
- \setzttextcharacterheight(points)
- : st_rotation ( winkel -- )
- \setztcharacterbaselinerotation
- : st_font ( font -- )
- \setztcharacterfont
- : st_color ( color --
- \setzttextcolour
- : st_effects ( effect -- )
- \setztfett,kursivusw.
- : st_alignement( horin vertin -- )
- \setztcharacteralignment
- : sf_interior ( style --
- \setztfillinteriorstyle
- : sf_style ( styleindex -- )
- \setztfillstyleindex
- : sf_color ( color -- )
- \setztfillcolourindexfürVielecke
- : sf_perimeter ( pervis -- )
- \schaltetfilloutlineum.
-
- üRasterOperation:
-
- ÇDieRasteroperationendienenzumschnellenVerschiebenvon
- BildschirmbereichensowohlaufdemBildschirmselbstalsauchvom
- BildschirmindenSpeicherundzurück.Daessichumsehrschnelle
- Routinenhandelt,solltevonihnenimmerdannGebrauchgemacht
- werden,wennBildschirminhalterestauriertwerdenmüssen.Alle
- -sonstnotwendigen-Ausgaberoutinenbrauchenerheblichmehr
- Zeit.
-
- Variable>memMFDB
- CreatescrMFDB
-
- DieMemoryFormDefinitionBlocksbeschreibendenAufbaueines
- PixelblocksimSpeicheroderaufdemBildschirm.Ummitmehreren
- Speicherbereichenarbeitenzukönnen,enthält>memMFDBeinen
- PointeraufdengeradebenutztenBereich.
-
- : copyopaque ( Xfr Yfr width height Xto Yto mode --)
- \GrundroutinefüralleRasteroperationen
-
- :scr>mem(addr_of_memMFDB--)
- \DefiningWordfürRasteroperation(Bildschirm->Speicher)
-
- :mem>scr(addr_of_memMFDB--)
- \DefiningWordfürRasteroperation(Speicher->Bildschirm)
-
-
- : scr>scr ( Xfr Yfr width height Xto Yto --)
- \verschiebteinRechteckaufdemBildschirm.
-
- CreatememMFDB1
- \EinSpeicherblock,derdengesamtenBildschirmspeichern
- kann.
-
- : scr>mem1 ( Xleft Ytop Width Heigth -- )
- \verschiebtdengesamtenBildschirmindenSpeicher.
-
- : mem>scr1 ( Xleft Ytop Width Heigth -- )
- \verschiebtdenSpeicherblockwiederindenBildschirm.
-
- : r_trnfm ( -- )
- \rechnetStandard-Koordinateningerätespezifischeumund
- umgekehr.
-
- : get_pixel ( x y -- color flag )
- \ermitteltFarbeeinesPixels.flagist1,wennPunkt
- gesetzt.
-
- ♪⑧üInputÇ:
-
- : sin_mode ( devtype mode -- )
- \legtdenInputmodusfest....
- : sm_locater ( x y -- status )
- \PositionderMaus,AngabederAnfangspos.erforderlich
- : sm_valuator ( val_in -- status )
- \VerwaltungvonWertänderungen....
- : sm_choice ( -- status )
- \TestedieFunktionstasten
- : sm_string ( addr max_len echomode x y -- status )
- \EingabeeinesStringsmitEcho.
- : sc_form ( addr -- )
- \setztMausform
- : ex_time ( tim_addr -- long_otim_addr )
- \setztneueTimerinterrupt-Routine
- : q_mouse ( -- x y status )
- \LiestdenMauszustandaus.
- : ex_butv ( pusrcode -- long_psavcode )
- \ErsetztMausbuttoninterruptroutine
- : ex_motv ( pusrcode -- long_psavcode )
- \...Mausbewegungsinterruptroutine...
- : ex_curv ( pusrcode -- long_psavcode )
- \...Mausforminterruptroutine...
- : q_key_s ( -- status )
- \liefertZustandderShift-Tasten.
-
- üInquire:
- Ç
- : q_extnd ( info_flag -- )
- \DieseunddiefolgendenFunktionendienendazu,
- festzustellen,welchederobigenVDI-Aufrufeman
- getätigthat.Mankannsienichtkurzbeschreiben,
- dahermußdieEingangserwähnteLiteraturzuRate
- gezogenwerden.
- : q_color ( color_index info_flag )
- : ql_attributes ( -- )
- : qm_attributes ( -- )
- : qf_attributes ( -- )
- : qt_attributes ( -- )
- : qt_extent ( string -- )
- : qt_width ( char -- status )
- : qt_name ( element_num -- )
- : q_cellarray ( cols rows x1 y1 x2 y2 -- )
- : qin_mode ( dev_type -- mode )
- : qt_fontinfo ( -- )
-
- Escape:
-
- : q_chcells ( -- rows cols )
- \GrößedesBildschirms
- : exit_cur ( -- )
- \textcursoraus
- : enter_cur ( -- )
- \textcursorein
- : curup ( -- )
- \hoch
- : curdown ( -- )
- \runter
- : curright ( -- )
- \????
- : curleft ( -- )
- \!!!!
- : curhome ( -- )
- \cursornachlinksoben
- : eeos ( -- )
- \erasetoendofscreen
- : eeol ( -- )
- \-----"-------line
- : s_curaddress ( row col -- )
- \positionierecursor
- : curtext ( addr count -- )
- \textausgabe
- : rvon ( -- )
- \reversevideoon
- : rvoff ( -- )
- \----"------off
- : q_curaddress ( -- row col )
- \fragenachcursoradress
- : q_tabstatus ( -- status )
- \fragenachMausstatus
- : hardcopy ( -- )
- \screendump
- : dspcur ( x y -- )
- \positionieremaus
- : rmcur ( -- )
- \entferneMaus
-
- DiefolgendenBefehledienenzurArbeitmitverschiedenenOutput-
- Devices.DiesisteinbesondersschlechtdokumentierterTeil.
- EinigeHinweisefindetmaninderDokumentationzum
- EntwicklungspaketvonDigitalResearch.Esistfraglich,oballe
- BefehletatsächlichaufdemAtariarbeiten.Versucheindieser
- Richtungsindbislangnochnichterfolgreichgewesen.
-
- : form_adv ( -- )
- \FürDrucker:Seitenvorschub
- : output_window( x1 y1 x2 y2 -- )
- \FürDrucker:GibteinFensteraus.
- : clear_disp_list ( -- )
- \FürDrucker:brichtAusdruckab,wieClearWorkstation,
- aberohneabschließendesLinefeed.
- : bit_image ( string aspect scaling num_pts x1 y1 x2 y2 -- )
- \FürDrucker:Gibtein'BitImageFile'aus.
-
- DiefolgendenBefehlebeziehensichaufzusätzlicheOutput-
- Treiber;einEffektaufdemAtariistbishernichtbekannt.Sie
- sindnurderVollständigkeithalberaufgeführt.
-
- : s_palette ( palette -- selected )
- \setztFarbpaletteaufIBM-Farbmonitor??!!
- : qp_films ( -- )
- : qp_state ( -- )
- : sp_state ( addr -- )
- : sp_save ( -- )
- : sp_message ( -- )
- : qp_error ( -- )
- : meta_extents ( x1 y1 x2 y2 -- )
- : write_meta ( intin num_intin ptsin num_ptsin -- )
- : m_filename ( string -- )
-
-